Abfall – Nachlass des Künstlers

P1090866
„Where the Slaves Live“ von Adrian Villar Rojas in der Fondation Louis Vuitton in Paris. (Bild: Markus Hofmann)

Was hinterlässt ein Künstler der Nachwelt? Seine Werke. Bilder, Bücher, Skulpturen, Musikstücke. Doch nicht nur. Wie von allen anderen Menschen bleiben auch von ihm Spuren seines alltäglichen Lebens zurück. Gegenstände, die wie die Kunstwerke die Zeit ihres Erschaffers überdauern, die nach dem Tod aber zu Abfall werden. Kleidungsstücke, Schuhe, Utensilien aller Art.

Viele dieser Objekte bleiben genauso wie die Kunst der Nachwelt erhalten. Nichtabbaubare Plastikteile enden in der Natur, wo sie Fossil-ähnlich Jahrhunderte überdauern. Die von den Menschen verursachten Treibhausgasemissionen beeinflussen das Klima möglichweise über Jahrtausende. Nach dem Tod des Menschen wirkt seine ehemalige Präsenz lange nach. Der Mensch verschwindet nicht „wie am Meeresufer ein Gesicht im Sand“, wie Michel Foucault schrieb. Er hat sich der Erde bereits tief eingeschrieben.

Adrian Villar Rojas ist ein Künstler des Anthropozäns (in London startete er einst die Erde neu). In seinem Werk gibt es kein Gegenüber mehr von Mensch und Natur, beide sind vielmehr ineinander verschränkt. So auch in „Where the Slaves Live“, das in der Fondation Louis Vuitton in Paris ausgestellt ist. In geologischen Schichten sind verstreut persönliche Gegenstände des Künstlers eingebracht, Pflanzen wuchern daraus hervor, und das Werk hat die Form einer Wasserzisterne, ein Symbol für die Verletzlichkeit lebenswichtiger Ressourcen.

Adrian Villar Rojas vereint die Nachlässe des Künstlers in einem Stück: das Werk und die Abfälle. Die Abfälle werden zum Werk, das Werk wird Abfall, und beide werden Teil der Erde.

P1090868
Natürliche Veränderungen und menschliche Hinterlassenschaften werden eins. (Bild: Markus Hofmann)

© Markus Hofmann

Werbung

2 Gedanken zu “Abfall – Nachlass des Künstlers

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s