„In der Stadt lässt sich Biodiversität aktiv erleben“

Pfllanzen vom Acker nun mitten in der Stadt. (Bild: Markus Hofmann)

Tausende von Pendlern eilen hier in Zürich morgens aus dem S-Bahnhof „Hardbrücke“ an ihre Arbeitsplätze und am Abend wieder zurück nach Hause. In der Nacht folgen ihnen die Partygänger, die die Bars und Clubs aufsuchen. Züge, Autos, Trams, Busse und Fahrräder verkehren auf engem Raum. Früher wurden in diesem Industriequartier Schiffe gebaut, heute wird in den ehemaligen Fabrikgebäuden Theater gespielt. Mittendrin auf einem Betonplatz steht ein riesiger grün schimmernder Kristall: In der Glasfassade des 36 Stockwerke hohen Bürogebäudes spiegelt sich das urbane Treiben. Mehr Stadt geht kaum.

Und doch will mir der Ökologe Jonas Frei gerade hier die Vielfalt der Pflanzen zeigen. „Der Ort ist botanisch sehr interessant“, versprach er, als wir den Treffpunkt vereinbarten.

Jonas Frei hat vor kurzem ein Buch veröffentlicht: Stadtwildpflanzen. 52 Ausflüge in die urbane Pflanzenwelt“. Der heutige Ausflug mit ihm wird ein Mini-Trip, nicht einmal 100 Meter weit. Doch auf diesem Spaziergang unternehmen wir eine botanische Weltreise, und Frei wird das Wort „selten“ so häufig fallen lassen, dass ich mich in einem Regenwald mit lauter exotischen Gewächsen wähne.

Weiterlesen bei den Flugbegleitern

Werbung