
In Brighton trifft sich heute Abend um 18 Uhr eine Gruppe von Leuten, einige werden Laternen mit sich führen, andere ein Instrument spielen oder eine Maske tragen, wieder andere sind als Tiere verkleidet. Sie werden an den Strand spazieren und dort eines ausgestorbenen Tieres gedenken – des Beutelwolfs, auch Tasmanischer Tiger genannt. In London, an der Vanbrugh Park Road, wird zur selben Zeit ein Abendessen stattfinden in Erinnerung an den Dodo, einen flugunfähigen Vogel auf Mauritius, der Ende des 17. Jahrhunderts ausgerottet wurde. In Berlin lesen Schriftsteller aus ihren Gedichten und Künstler zeigen ihre Werke zu Ehren ausgestorbener Tiere. In Melbourne kümmert man sich in Gedenkveranstalungen um Arten, die in baldiger Zukunft ausgestorben sein könnten. Und in Englewood (USA, Colorado) kann man sich ein Stundenglas tätowieren lassen als Symbol für das andauernde Aussterben.
Der 30. November ist der Remembrance Day for Lost Species. Von Grossbritannien, über Belgien, Deutschland, Österreich bis nach China und Australien finden Rituale statt, um über den Verlust von Arten zu trauern. Weiterlesen