
Bereits im vergangenen Jahr tauchten die städtischen Honigbienen in den Umweltnotizen auf. Gerade in der Schweiz ist es sehr en vogue, in den Städten Honigbienen zu halten. Doch diese verdrängen als Nahrungskonkurrentinnen die Wildbestäuber. Aus diesem Grund empfiehlt die IG Wildbiene, die städtische Imkerei zu reduzieren.
Eine neue Studie der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL bestätigt dies nun. In Bezug auf die bestehenden Nahrungsressourcen sei die Dichte an Bienenstöcken in 14 untersuchten Schweizer Städten gegenwärtig so hoch, dass nicht mehr von einer nachhaltigen Imkerei gesprochen werden könne.
Weiterlesen