- Journalist und Jurist, Dr. iur., MAS Applied Ethics, Zürich.
- Produzent und stv. Redaktionsleiter der Informationssendung „Echo der Zeit“ von Radio SRF (gemäss Medienqualitätsrating 2022 erneut bestes Informationsmedium der Schweiz).


„Echo der Zeit“ gewinnt den erstmals vergebenen Suisse Podcast Award in der Kategorie „Nachrichten“ 2023.

- Mitglied der „Flugbegleiter“, den Korrespondenten aus der Natur und Vogelwelt (ausgezeichnetes Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt 2019).
- Mitglied der RiffReporter; 2018 ausgezeichnet mit dem Grimme Online Award (Kategorie Wissen und Bildung). Nomination:

- Freier Journalist u.a. für die „Die Zeit“.
Ein Interview von Matthias Zehnder mit mir über die Medienentwicklung findet sich unter diesem Link:

- 1999 bis 2015 tätig als Redaktor bei der Neuen Zürcher Zeitung – unter anderem zuständig für Umwelt- und Klimapolitik. Letzter Leitartikel zum Thema Anthropozän: „Die selbstgemachte Erde“ in der NZZ vom 25.12.2015.
- Mehrere Jahre Dozent an der Schweizer Journalistenschule MAZ im Lehrgang CAS Wissenschaftsjournalismus.
- Nachdiplomstudium in Angewandter Ethik an der Universität Zürich. Masterarbeit zur Umweltethik: „Die verändernde Kraft des Unscheinbaren. Vom Wert der biologischen Vielfalt in der Stadt – eine ethische Analyse“. Die Arbeit können Sie hier herunterladen: Markus Hofmann_Biodiversitaet in der Stadt
- Dissertation über den Philosophen F. W. J. Schelling: „Über den Staat hinaus. Eine historisch-systematische Untersuchung zu F. W. J. Schellings Rechts- und Staatsphilosophie“ (1999). Von Schelling stammt der Gedanke, der auf der Startseite zitiert ist (siehe Rüdiger Safranski: Ein Meister aus Deutschland. Heidegger und seine Zeit, Frankfurt a. M. 2009, 229). Rezension im Perlentaucher.
- Diplom in Feldornithologie des Schweizer Vogelschutzes SVS/Birdlife Schweiz und BirdLife Zürich.
- Weiterbildung in Ornithologie: „Comprehensive Bird Biology.“ Online Course, The Cornell Lab of Ornithology, Cornell University.
- Aktiv im Natur- und Vogelschutz.