
Die Schweiz ist ein kleines Land. Und doch brüten hier 210 Vogelarten. Zählt man noch die Vögel dazu, die das Land auf ihrem Zug regelmässig durchqueren oder sich auch mal hierher verirren, verdoppelt sich die Zahl: Fast 420 Arten wurden bisher in der Eidgenossenschaft nachgewiesen. Für Vogelbeobachterinnen und -beobachter ist die Schweiz daher ein lohnendes Ziel. Dies vor allem auch wegen der Bergvögel wie dem Mauerläufer, der Alpenbraunelle oder dem Zitronengirlitz.
Die Kleinheit des Landes bietet zudem den Vorteil, dass die Hotspots der Vogelbeobachtung in vernünftiger Zeit erreichbar sind; auf ein Auto kann man getrost verzichten, denn der öffentliche Verkehr führt selbst in abgelegene Orte. Von Zürich aus lässt sich fast das ganze Land in einem Tag bereisen – inklusive Rückreise.
Darüber, wo es sich besonders lohnt, nach Vögeln Ausschau zu halten, gibt seit über 20 Jahren das Buch „Vögel beobachten in der Schweiz“ Auskunft. Nun ist es in der vierten Auflage erschienen. Seit der letzten Auflage sind etliche Jahre vergangen, in denen sich einiges getan hat in der Schweizer Vogelwelt. Die vier Autoren hatten daher allen Grund, neue Gebiete hinzuzufügen. Weiterlesen