
Glück hat, wer beruflich so nebenbei Vögel beobachten kann, die zu den faszinierendsten unserer Breitengrade gehören. Ein solcher Glückspilz ist Heinrich Haller, Biologe und ehemaliger Direktor des Schweizerischen Nationalparks. Im Zuge seiner Arbeit im Nationalpark ist er immer wieder Kolkraben begegnet, den grössten – und manche sagen auch: den klügsten – Singvögeln der Welt. Die Kolkraben wurden mit der Zeit zu seinen Wegbegleitern. Allerdings gehen diese Wegbegleiter in der Regel auf Distanz zum Menschen. Kolkraben wurden in Europa während Jahrhunderten gejagt, mancherorts fast bis zur Ausrottung. Das hat die schlauen Vögel gelehrt, wenn möglich den Menschen aus dem Weg zu fliegen. Heute haben sich die Bestände dank Schutzbemühungen wieder erholt.
Weiterlesen