Kleine Ode an den Spatz

sparrow-1154182_1920

Ehre, wem Ehre gebührt. Und der Haussperling hat solche verdient. Heute ist sein Tag: Am 20. März wird weltweit der „World Sparrow Day“ gefeiert. Ein Anlass, um an die Gefährdung des eigentlich so vertrauten Singvogels zu erinnern.

Mit seiner Nähe zum Menschen nimmt der Sperling eine symbolische Brückenfunktion ein. Er steht nicht nur für die Verbindung von Mensch und Natur, sondern auch für Vernetzung alles Lebendigen.

In der Bibel heisst es (Matthäus 10:29-31): “Verkauft man nicht zwei Spatzen für einen Fünfer? Und nicht einer von ihnen fällt zu Boden, ohne dass euer Vater bei ihm ist. Bei euch aber sind sogar die Haare auf dem Kopf alle gezählt.  Fürchtet euch also nicht! Ihr seid mehr wert als viele Spatzen.”

Die schönsten Zeilen – ja, es ist eine Ode! – finden sich aber in der “Ecclesiastical History of the English People” von Bede aus dem 8. Jahrhundert:

“The present life of man, O king, seems to me, in comparison of that time which is unknown to us, like to the swift flight of a sparrow through the room wherein you sit at supper in winter, with your commanders and ministers, and a good fire in the midst, whilst the storms of rain and snow prevail abroad; the sparrow, I say, flying in at one door, and immediately out at another, whilst he is within, is safe from the wintry storm; but after a short space of fair weather, he immediately vanishes out of your sight, into the dark winter from which he had emerged. So this life of man appears for a short space, but of what went before, or what is to follow, we are utterly ignorant.”

Sperlinge sind unscheinbar. Aber sie sind fundamental.

Welches Bild zeigt dies schöner als “Drei Freunde und 100 Vögel” von Bian Jingzhao aus der Ming-Dynastie? Ein Schwarm Sperlinge – in diesem Fall Feldsperlinge – hocken am Boden. Man übersieht sie leicht.

Doch über ihnen baut sich die Vielfalt der Natur auf.

bian-jingzhao_three-friends-and-hundred-birds-600x1165

© Markus Hofmann

Werbung

Ein Gedanke zu “Kleine Ode an den Spatz

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s